Am 28. Juni 2025 wurde Mülheim an der Ruhr zum Schauplatz des großen Finales des zdi-Roboterwettbewerbs. 22 engagierte Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen traten mit selbstgebauten Robotern gegeneinander an und zeigten, was in ihnen steckt. Rund 120 Schüler:innen waren mit Begeisterung dabei – darunter auch ein Team der GGS Nümbrecht mit Kindern aus den Klassen 2 und 4, das sich in seiner Kategorie einen hervorragenden 2. Platz sicherte!
Im Fokus der Robot-Performance-Kategorie stand das Jahresthema „Future Food“. Die Teilnehmenden präsentierten dabei originelle Lösungen für die Ernährung von morgen – von automatisierten Algenfarmen bis hin zu robotergestützten Insektenburger-Fabriken. Das Team der GGS Nümbrecht setzte mit seiner Idee bewusst auf nachhaltige Landwirtschaft und kurze Lieferwege. Mit beeindruckender Kreativität entwickelten und programmierten sie fahrende Roboter und Kulissenelemente, die ihre Vision vom Essen der Zukunft lebendig werden ließen.
Seit 2006 begeistert der zdi-Roboterwettbewerb jedes Jahr über 1.000 Kinder und Jugendliche und gehört inzwischen zu den größten Lego®-Roboterwettbewerben Europas. Ein echtes Erfolgsformat für die MINT-Förderung in Nordrhein-Westfalen – und für die jungen Forscher:innen von morgen.
Fotos © zdi.NRW